Abschluss des fünften Fortbildungsdurchgangs „Fachkraft Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) Bremen“

In dem seit Mai 2021 angebotenen Fortbildungsformat der Servicestelle KiFaZ „Fachkraft KiFaZ“ wurde nun der fünfte Durchgang zum Abschluss gebracht. An insgesamt 8 Fortbildungstagen werden in 5 Modulen Aspekte der Qualitätsentwicklung zur erweiterten sozialraumorientierten Zusammenarbeit mit Eltern und in den Blick genommen.

Der Einstieg in die Fortbildung erfolgte mit den Themen Konzepterweiterung sowie Team- und Organisationsentwicklung. In den weiteren Modulen wurden Wirkungsorientierung und Qualitätsmanagements sowie Sozialraum- und Netzwerkarbeit im Kontext der Kindertagesstätte betrachtet. An den beiden letzten Fortbildungstagen erhielten die Teilnehmenden Gelegenheit sich mit den Themen Partizipation und Empowerment sowie der Gestaltung bedarfsorientierter Angebote für Eltern und Familien zu beschäftigen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit den Fortbildungsthemen wurde auch reichlich Raum für einen anregenden Fachaustausch und die Vernetzung der Teilnehmenden geboten.

Am 17.11. erhielten 6 Teilnehmer:innen ihr Abschlusszertifikat. Insgesamt haben nun 47 Teilnehmer:innen an allen fünf Modulen teilgenommen und damit die Fortbildung komplett abgeschlossen. Teilnehmer:innen des ersten bis fünften Durchgangs, die noch nicht an allen Modulen teilnehmen konnten, haben im 6. Durchgang, der am 30.11. startet, Gelegenheit durch eine Teilnahme an einzelnen Modulen die Fortbildung abzuschließen und ein Zertifikat zu erhalten.

Die Fortbildung richtet sich an die sozialpädagogischen Fachkräfte der 61 Kindertagesstätten, die am Vorhaben „KiFaZ Bremen“ teilnehmen.