Fachforum: Resilienz – Widerstandskraft bei Kindern und Eltern fördern
Die Servicestelle KiFaZ veranstaltet in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AFS) im Rahmen des Vorhabens „Weiterentwicklung zu Kinder- und Familienzentren Bremen“ ein Fachforum zum Thema „Gesundheitsförderung mit Familien“.
Ziel
Seelisches Wohlbefinden von klein auf bietet Kindern die beste Voraussetzung, um sich zu aus-geglichenen und gesunden Erwachsenen zu entwickeln. Doch welche Faktoren tragen dazu bei, dass sich manche Kinder – trotz widrigster Lebensumstände – erstaunlich positiv entwickeln, während andere Kinder Schwierigkeiten in ihrer Entwicklung erfahren?
Was Kinder „stark“ macht, dass sie Lebensbelastungen wie zum Beispiel Armut, Scheidung – aber auch gesellschaftliche Krisen wie die Corona-Pandemie oder die Ukraine-Krise – so erfolgreich meistern können, wird unter anderem unter dem Begriff „Resilienz“ diskutiert. Dabei liefert die Resilienzforschung Hinweise dazu, dass sich insbesondere Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in einer Schlüsselposition befinden, da sie optimale Möglichkeiten bieten, nicht nur die Kinder, sondern ebenfalls die Eltern zu erreichen und diese bei der Förderung des seelischen Wohlbefindens zu unterstützen.
Einen Ansatz hierzu liefert das Eltern-Programm Schatzsuche – Basis. Das von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG e. V.) entwickelte Programm fokussiert das seelische Wohlbefinden von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren. Die Grundlage hierfür bildet der Ansatz der Resilienzförderung. Ziel ist es, die Erwachsenen – sowohl Eltern und andere Bezugspersonen als auch die pädagogischen Fachkräfte – für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als „Schätze“ in den Blick zu nehmen. Seit Januar 2020 erfolgt die Umsetzung des Eltern-Programms neben 11 weiteren Bundesländern auch in Bremen und wird von der LVG & AFS koordiniert.
Inhalt
Das dreistündige Fachforum bietet eine inhaltliche Einführung in das Thema Resilienz und nähere Informationen zum Eltern-Programm Schatzsuche durch die Fachreferentinnen der LVG & AFS, Eva-Magdalena Thalmeier und Patrizia Rothofer. Zudem gibt es Raum für Diskussionen und einen Austausch untereinander.
Zielgruppe
Einrichtungsleitungen, Sozpäd/Koordinator:innen, Fachberater:innen und weitere Interessierte aus teilnehmenden Kindertagesstätten
Termin
Mittwoch, 01.02.2023 von 09.30 – 12.30 Uhr
Anmeldeschluss:
Anmeldungen für das Fachforum werden bis zum 18.01.2023 entgegengenommen.
Kontakt:
Servicestelle KiFaZ Bremen
An der Weide 50c
28195 Bremen
Tel.: 0171 6454594
E-Mail: kifaz@felsenweginstitut.de
Anmeldung: